Was ist Unternehmenskultur?

Ressourcen Was ist Unternehmenskultur?

Eine erstklassige Unternehmenskultur ist unverzichtbar, um die Qualitäten zu lenken und zu entfalten, die für den geschäftlichen Erfolg notwendig sind. Eine anerkannte und gut entwickelte Kultur kann ein großer Vorteil für Ihr Unternehmen sein, den Sie nicht außer Acht lassen sollten, denn sie sorgt in der Regel für mehr Engagement und Einsatzbereitschaft Ihrer Mitarbeiter.

In einem Unternehmen mit schlechter Kultur verhalten sich viele Mitarbeiter – egal ob Personal, Führungskräfte oder das Top-Management – wie in einer Schlangengrube. Jeder agiert wie ein Söldner, der gerade genug tut, um sich selbst zu schützen, geführt von dem toxischen Motto: “Erfolge für sich beanspruchen, Fehler auf andere schieben.” Hat ein Unternehmen dagegen eine erstklassige Unternehmenskultur, die vollständig von allen gelebt wird, zeigt selbst der einfachste Mitarbeiter dieselbe Begeisterung und Hingebung für seine Rolle wie der Gründer. Jedes Teammitglied bleibt engagiert.

Was versteht man unter Unternehmenskultur?

Der Ausdruck „Unternehmenskultur“ tauchte erstmals in den 1920er Jahren auf, als der britische Journalist Arthur Millspaugh das Konzept in seinem Werk Your Company’s Way of Life popularisierte. Auch wenn die Definition von „Unternehmenskultur“ heute teils unklar bleibt, sind sich die meisten in den Kernprinzipien einig: Es handelt sich um eine gemeinsame Wertebasis aus Überzeugungen, Zielen, Handlungen und Verhaltensweisen, die eine Organisation ausmachen.

Die Unternehmenskultur wird unter anderem durch die Philosophie, Überzeugungen und das Management geprägt, die ein Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und Führungskräften festlegt oder anzustreben versucht. So ist es jeder Organisation selbst überlassen, ihre Unternehmenskultur und Identität so zu gestalten, dass sie prägend und einzigartig ist.

Die Definition und Schaffung einer starken und positiven Unternehmenskultur kann herausfordernd sein, ebenso wie ihre Implementierung innerhalb verschiedener Teams. Dieses organisatorische Konzept betrifft das Denken, Handeln und Empfinden der Mitarbeiter als Mitglieder einer kollektiven Einheit, sprich dem Unternehmen. Mit anderen Worten, es handelt sich um komplexe soziale Systeme, die sich im Laufe der Zeit durch Führung, Management und den Beitrag der Mitarbeiter entwickeln. Eine starke Unternehmenskultur führt jedoch in der Regel zu einer Steigerung von Produktivität und Engagement, indem sie individuelle Beteiligung sowohl an den eigenen Aufgaben als auch am Erfolg des Unternehmens beflügelt.

Die verschiedenen Formen der Unternehmenskultur

Dieser gemeinsame Katalog von Werten, Zielen, Einstellungen und Verhaltensweisen variiert von Unternehmen zu Unternehmen, abhängig von deren Geschichte, Entwicklung, Dresscode, Management und natürlich den Arbeitsmethoden, um einige Faktoren zu nennen. Auch das Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, beeinflusst mit seinen Gepflogenheiten und Arbeitsverhältnissen, in welchem Sektor es tätig ist, durch Branchenstandards sowie Unternehmensstruktur und -größe, was die Unternehmenskultur ebenfalls formen kann.

Betrachtet man den letzten Punkt, so unterscheidet sich die Kultur eines Unternehmens mit flacher Struktur und minimaler Hierarchie erheblich von der einer traditionelleren, multidivisionalen Organisation. Während die Größe des Unternehmens und die Vielfalt seiner Angebote stark beeinflussen, welche Strukturen es annehmen kann, wirkt sich dies klar darauf aus, welche Unternehmenskultur vorherrschen und in welchem Ausmaß sie von der gesamten Belegschaft akzeptiert wird. Kulturelle Modelle sind daher ebenso zahlreich und vielfältig wie die Unternehmen selbst.

Globalisierung und Transnationalismus fördern homogene Unternehmenskulturen

Mit der zunehmenden Globalisierung im Geschäftsleben neigen Kulturen dazu, homogener zu werden, da Unternehmen Einstellungen und Verhaltensweisen anderer übernehmen. Die globale Vernetzung erleichtert es Unternehmen mit ähnlicher Kultur, gemeinsam an Entwicklungsplänen zu arbeiten, was die weltweite Einheitlichkeit weiter fördert.

Unabhängig von der bestehenden Unternehmenskultur muss diese von allen gelernt und akzeptiert werden, um spürbare Effekte auf die Produktivität, vor allem neuer Mitarbeiter, zu haben. Nach der Rekrutierung kann Gamification im Onboarding-Prozess helfen, neue Mitarbeiter in das Team zu integrieren, Verbindungen zu Kollegen aufzubauen und die Praktiken, Kultur und Werte des Unternehmens schneller zu erlernen.

Wie kann die Kultur eines Unternehmens das Zugehörigkeitsgefühl stärken?

Ein gemeinsamer Zweck kann das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter in einer Organisation mit positiver Führung stärken. Ein starkes Zugehörigkeitsgefühl entsteht oft, wenn Mitarbeitern Möglichkeiten geboten werden, erfolgreich zu sein und Freude an ihrer Arbeit zu empfinden. Bei der Definition einer Unternehmenskultur ist es entscheidend, dass Mitarbeiter stolz auf ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz sind.

Die Nutzung von Gamification zählt zu den besten Wegen, um starke soziale Bindungen zwischen Teams zu fördern und sie in ein Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen und dessen Kultur einzubinden. Beziehungen, die Kollegen durch spielerische, gamifizierte Aktivitäten und Erlebnisse wie Escape Rooms oder andere Freizeitaktivitäten aufbauen, helfen dem Unternehmen, durch bessere Teamarbeit und Kommunikation bessere Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsames Spiel bietet eine Möglichkeit für Kollegen, sich um Aktivitäten herum zu vereinen, was eine positive Unternehmenskultur und ein Gemeinschaftsgefühl unterstützt.

Wie Gamification dazu beiträgt

Bevor wir weitermachen, lassen Sie uns Gamification definieren. Gamification ist die Anwendung von Spielmechaniken auf alltägliche, nicht spielbezogene Kontexte, um die Benutzerinteraktion zu steigern. Denken Sie an interaktive Inhalte von Einzelhändlern, bei denen Sie Werbe-Codes oder Rabatte erhalten. Denken Sie an jedes Quiz, das Sie in sozialen Medien gemacht haben. Denken Sie an interaktive Einschätzungen, die Sie bei Bewerbungen durchlaufen haben oder sogar als Teil der Onboarding-Verfahren bei Arbeitsplatzantritt. All dies sind Beispiele für Gamification – Spielelemente, die gekonnt in Inhalte eingebunden sind, um Ihnen, dem Nutzer, eine gewünschte Handlung oder ein bestimmtes Ergebnis zu liefern.

Gamification kann auf jede geschäftliche Anforderung und jeden Aspekt des Arbeitsplatzes angewendet werden, und die Definition sowie Implementierung einer Unternehmenskultur sind da keine Ausnahme.

Praktische Anwendung von Gamification zur Implementierung einer Unternehmenskultur

Zuerst sollten Sie sich fragen, ob Ihr Unternehmen tatsächlich über eine Kultur verfügt. Gewiss, jeder Ort hat eine Kultur; die Frage ist nur, ob die Kultur in Ihrem Unternehmen das Resultat eines bewussten Designs ist, und ob das die Kultur ist, die Ihr Unternehmen sich wünscht?

Ein erster Schritt wäre, sich Feedback von Ihrer derzeitigen Belegschaft einzuholen. Sie könnten eine angepasste Umfrage über die Drimify Gamification-Plattform erstellen, um deren Feedback zu sammeln. Fragen Sie sie, wie sie die aktuelle Unternehmenskultur wahrnehmen, und analysieren Sie die Antworten, um ein vollständiges Bild zu erhalten. Sind Sie damit zufrieden, jedoch ohne es bewusst angestrebt zu haben, überdenken Sie, wie Sie diese Kultur fortführen und durch Personalwechsel bewahren können.

Angenommen, Sie haben vor Jahren eine Unternehmenskultur definiert und eine Reihe von Unternehmenswerten festgelegt. Sie waren begeistert, als Sie diese zehn Werte aufstellten, und sagten stolz: “Hier wird sich etwas ändern.” Doch nun haben Sie eine Umfrage durchgeführt und stellen enttäuscht fest, dass die wenigsten Mitarbeiter diese Werte benennen können. Was ist schiefgelaufen?

Gamification ist aktiv und partizipativ und hilft, die Unternehmenskultur langfristig zu verankern

Eine Unternehmenskultur lässt sich nicht einfach festlegen und allein auf die Wirkung Ihrer Worte vertrauen, um alles zu stabilisieren. Sie müssen sie mit gutem Beispiel vorangehend leben und regelmäße Dialoge mit Ihren Mitarbeitern etablieren.

Indem Sie gamifizierte Kommunikationsmittel als Teil ihrer HR-Strategie einführen, sei es durch Quiz, Umfragen oder längerfristige Erlebnisse, die durch Szenarien und Videoinhalte regelmäßig an Ihre Mitarbeiter gesendet werden, können Sie die Unternehmenskultur nicht nur verstärken. Sie haben auch die Möglichkeit, Feedback zu erhalten und eventuell notwendige Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie sich ansehen, dass bestimmte Normen in der Gesellschaft innerhalb von 10 oder sogar 20 Jahren rapide umkehren können, wird es wichtig sein, Ihre Unternehmenskultur an die sich wandelnde Kultur anzupassen.

Sofern gamifizierte Inhalte in der Lage sind, eine Unternehmenskultur zu beeinflussen und mitzugestalten, können Sie durch eine ganzjährige Nutzung Feedback sammeln und die erforderlichen Anpassungen vornehmen, um zu verhindern, dass Ihre Kultur veraltet. Diese bleibt somit relevant und attraktiv. Eine starke Unternehmenskultur, die vom Management gelebt wird und Mitarbeiter dafür belohnt, anstatt ihnen nur das Lippenbekenntnis abzunehmen, fördert weitaus stärker die individuelle Beteiligung und Attraktivität für neue Talente, deren Werte mit den Unternehmenswerten in Einklang stehen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Testen Sie die Demos Kontaktiere uns

Gamification-Ressourcen

Alle Tipps und Tricks zu Gamification, digitalem Marketing, Engagement und Wachstum Ihres Unternehmens mit Drimify.