In einem 10×10-Raster starten die Spieler mit drei Blöcken, die sie entweder mit dem Finger auf einem Touchscreen oder mit der Maus auf einem Computer platzieren können. Diese ersten drei Blöcke müssen strategisch angeordnet werden, um einen neuen Satz von drei Blöcken erscheinen zu lassen.
Das Ziel der Block Puzzle besteht darin, Blöcke unterschiedlicher Formen und Farben im Raster so anzuordnen, dass vollständige Reihen und Spalten gebildet werden. Diese verschwinden dann vom Spielbrett. Jeder neue Blocksatz wird zufällig generiert, was dem Spiel einen spannenden Überraschungseffekt verleiht.
Ähnlich wie bei Tetris können die Spieler mehrere Blöcke gleichzeitig entfernen, um Kombinationen zu bilden und zusätzliche Punkte zu sammeln. Während das Raster mit Blöcken gefüllt wird, wird es zunehmend schwieriger, neue Blöcke zu platzieren und Reihen oder Spalten zu löschen.
Um die Punktzahl zu maximieren und nicht festzustecken, müssen die Spieler jede Platzierung der Blöcke sorgfältig durchdenken. Dieses fesselnde Puzzlespiel erfordert eine durchdachte Strategie, um sicherzustellen, dass alle Blöcke platziert werden, bevor das Raster voll ist und das Spiel endet.
Das Block Puzzle hat standardmäßig kein Zeitlimit, was die Spieler dazu anregt, so lange wie möglich zu spielen, ohne blockiert zu werden, und gleichzeitig die höchste Punktzahl anzustreben. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Zeitlimit festzulegen, um eine zusätzliche Herausforderung zu bieten.
Dieses bewährte Spielformat, inspiriert von Tetris, eignet sich hervorragend für Mobilgeräte und kann leicht in ein Marketingspiel oder als Teil einer internen Kommunikationskampagne integriert werden.